Kgv Diekmoor e.V. >401<
Kgv Diekmoor e.V. >401<

Bitumenpappe

Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,


wir möchten Euch hiermit auf die Problematik der Verwendung von Dachbitumenpappe im Kleingarten hinweisen.

Bitumenpappe wird bei Gartenlauben vor allem zur Abdichtung des Dachs verwendet. Zunehmend werden in Baumärkten
Bitumenbahnen mit Durchwurzelungsschutz angeboten. Bitumenbahnen, die als „wurzelfest“ gekennzeichnet sind, enthalten das Herbizid Mecoprop, welches eine Beschädigung der Bitumenpappe verhindern soll.

Natürliche Witterungseinflüsse und Niederschlag sorgen dafür, dass
Mecoprop aus der Bitumenpappe ausgewaschen wird.
In der Regel sammeln wir das Regenwasser von den Dächern unserer Lauben und Schuppen, und wir gießen unsere Pflanzen damit, oder es versickert im Boden.
Falls „wurzelfeste“ Bitumendachpappe verwendet wurde, besteht die Gefahr einer Boden- und Grundwasserkontamination. Außerdem kann das Pflanzenwachstum verringert oder sogar verhindert werden.
Kläranlagen können das Herbizid nur sehr begrenzt eliminieren, woraus sich ein hohes Gefährdungspotential ergibt.

In Wasserschutzgebieten ist der Einsatz chemisch wurzelfester Bitumenbahnen verboten!

 

Grüßen Mit freundlichen

 

Heike Krüger (Bezirksfachberaterin Nord) und Christa Hein (Vorsitzende)
 

 

 

Druckversion | Sitemap
© KGV Diekmoor401 e.V.