Kgv Diekmoor e.V. >401<
Kgv Diekmoor e.V. >401<

Gutachten nicht gründlich genug?

Die städtischen Gutachter hätten nicht ordentlich gearbeitet, heißt es in einem Offenen Brief an den Bezirk Nord. Die Untersuchungen seien lückenhaft, weil nicht alle Gebiete, die bebaut werden sollen, unter die Lupe genommen worden seien. Das Diekmoor sei mit Teichmolch, Bergmolch und dem Nördlichen Kammmolch ein Amphibiengebiet "besonderer Güte". Zu diesem Schluss kommt der Tierökologe Micha Dudek in einem Gutachten für die Initiative.

Kleingarten-Teiche als Lebensraum

Im Rahmen des städtischen Gutachtens seien aber keine Molche gefunden worden, weil am Sportplatz und im nördlichen Restmoor die Teiche ausgetrocknet gewesen seien. In den Kleingärten gebe es aber unzählige Teiche, die in heißen Sommern von den Pächtern und Pächterinnen aufgefüllt würden. Deshalb habe man hier drei unterschiedliche Molcharten nachweisen können.

Neues Gutachten gefordert

Die Initiative "Für ein grünes Hamburg e.V." fordert nun ein neues Gutachten, das auch den Kern des Neubaugebiets Diekmoor - die Kleingärten - mit einbezieht.

 

Druckversion | Sitemap
© KGV Diekmoor401 e.V.